Der Esstisch ist ein zentraler Ort in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Er dient nicht nur zum Essen, sondern er ist auch ein Treffpunkt für Gespräche und Spieleabende mit der Familie, den Mitbewohnern oder Besuchern. Der Esstisch wird gerne für Homeoffice verwendet, Kinder nutzen ihn für Ihre Hausaufgaben und auch zum Basteln und Spielen.
So oder so: Dem Esstisch kommt eine wichtige Rolle zu. Daher ist es ratsam, den Kauf genau zu planen, damit die Enttäuschung später nicht groß ist. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie das ideale Modell finden, das ideal zu Ihnen und Ihrer Wohnsituation passt.
So oder so: Dem Esstisch kommt eine wichtige Rolle zu. Daher ist es ratsam, den Kauf genau zu planen, damit die Enttäuschung später nicht groß ist. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie das ideale Modell finden, das ideal zu Ihnen und Ihrer Wohnsituation passt.
Die richtige Größe bestimmen
Wenn Sie alleine wohnen oder zu zweit, dann reicht ein kleiner Esstisch. Falls Sie eine große Familie haben oder viele Freunde, dann brauchen Sie ein großes Modell. Ein ausziehbarer Tisch ist eine gute Wahl, wenn Sie nur gelegentlich viel Besuch bekommen oder einfach nicht permanent zu viel Platz dafür opfern wollen. Wichtig ist hierbei, dass Sie mit den Maßen des ausgezogenen Tisches rechnen.
Haben Sie ein Esszimmer? In diesem Fall kann der Tisch ruhig schön groß sein. Soll der Esstisch in der Küche oder im Wohnzimmer stehen, dann sollten Sie sich nach dem Platzangebot richten. Wenn Ihre Küche recht klein ist, dann lohnt es sich, über einen an der Wand befestigten Esstisch nachzudenken, den man bei Bedarf hoch- und runterklappen kann.
Grundsätzlich sollte der Esstisch nur so groß sein wie tatsächlich benötigt. Andernfalls können Unterhaltungen schwierig werden, wenn man zu weit auseinander sitzt.




Den Platzbedarf richtig kalkulieren
Ein Tisch für vier Personen sollte also mindestens die Maße 120 x 80 Zentimeter haben.
Form und Höhe wählen
Quadratische Formen eignen sich auch hervorragend für kleine Familien. Runde Tische fördern die Kommunikation und ovale Tische bieten besonders vielen Personen Platz.
Esstische sind in der Regel 73 bis 79 Zentimeter hoch und Stühle meist 46 Zentimeter. Wenn man hier von den Standard-Maßen abweicht, dann sollte man mit 30 Zentimetern Abstand zwischen der Sitzfläche und der Tischoberkante kalkulieren. So stellen Sie sicher, dass man gut an dem Esstisch sitzen kann.



Das Material bestimmen
Steinplatten sind massiv und schwer. Wenn so ein Tisch ausziehbar sein soll, dann achten Sie darauf, dass das einfach von der Hand geht und keine großen Kraftanstrengungen erfordert.
Achten Sie grundsätzlich darauf, dass der Esstisch zu Ihrem Einrichtungsstil passt und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
Das richtige Gestell wählen




Diesen Fehler sollten Sie vermeiden
Fazit
Möchten auch Sie einen schönen Esstisch kaufen, der optimal in Ihre Wohnung oder Ihr Haus passt? passt? Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.