Wir verbringen im Schnitt täglich eine knappe halbe Stunde im Bad. Häufig gehen wir direkt nach dem Aufstehen dorthin. Wenn Sie das Licht einschalten und direkt geblendet sind, dann sollten Sie an Ihrer Badbeleuchtung etwas ändern.
Doch wie können Sie Ihre Badbeleuchtung angenehm gestalten, damit Sie sich immer rundum wohlfühlen? Welche Faktoren sollten Sie noch berücksichtigen bei einer neuen Badbeleuchtung? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Einsatzzweck Ihres Bades
Gerade für Frauen ist es wichtig, dass sie wissen, wie ihr Make-up bei Tageslicht aussieht. Hier bietet sich ein Spiegelschrank oder Badspiegel an, bei denen man die Helligkeit und Lichttemperatur regeln kann. Sie können zusätzlich auch auf einen beleuchteten Kosmetikspiegel setzen, damit das Make-up tatsächlich immer perfekt sitzt.
Tageslicht
Liegt Ihr Bad innen, so wie es bei vielen Mietwohnungen der Fall ist, benötigen Sie häufig selbst am Tag zusätzliche Beleuchtung.


Die Deckenbeleuchtung
Wenn Sie es gerne modern mögen, dann sind Einbauspots oder Pendelleuchten eine gute Wahl für Sie. Wer es gerne ein wenig klassisch mag, der entscheidet für sich einen Kronleuchter.
Eine Deckenbeleuchtung reicht zwar aus, um viel Helligkeit in Ihr Bad zu bringen, aber Sie kann auch Schlagschatten verursachen. Daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie zusätzlich noch ein paar schöne Wandstrahler installieren. So wird Ihr Bad garantiert gut ausgeleuchtet. Sie können damit auch Ihre Spiegel besser beleuchten.
Indirekte Beleuchtung
Wenn Sie Ihrem Bad einen ganz individuellen Touch verleihen wollen, dann bringen Sie eine Leuchte in Ihrer Dusche oder an Ihrer Badewanne an.
Wenn Sie sich bei einem gepflegten Bad in der Wanne entspannen, dann schaffen natürlich auch weiterhin Kerzen eine ganz besondere intime Atmosphäre.


Die Lichtfarbe
Die Lichttemperatur
Damit Sie genau das richtige Maß an Beleuchtung für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke finden können, empfehlen wir Ihnen, dass Sie auf dimmbare LEDs setzen, bei denen Sie auch die Lichttemperatur wählen können. Warmweißes Licht lässt Sie entspannen und bei Tageslichtweiß wird Ihr Make-up oder Ihre Rasur perfekt.


Die Wahl des richtigen Leuchtmittels
In aller Regel sind LEDs fest in den Badleuchten verbaut. Das bedeutet aber leider, dass sie die ganze Leuchte entsorgen müssen, wenn die LEDs defekt sind.
Die richtigen Leuchten für Feuchträume
Leuchten mit der Schutzklasse IP44 versprechen einen Schutz vor sporadisch auftretendem Spritzwasser und können beispielsweise am Waschtisch verendet werden.
Noch besseren Schutz vor dem Eindringen von Wasser bieten Leuchten mit den Schutzklassen IP65 und IP67, die vor dauerhaft auftretendem Spritzwasser wie beispielsweise in der Dusche schützen (IP65) oder wie in der Badewanne auch direkt in das Wasser getaucht werden können (IP67).


Fazit
Wenn Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Lichtkonzepts benötigen, dann sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.