Sie möchten Ihr Esszimmer modern gestalten. Ihre Möglichkeiten sind dabei schier grenzenlos. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks an die Hand, damit Sie zum Esszimmer Ihrer Träume kommen.
Vorüberlegungen
Planen Sie gut, bevor Sie an die Einrichtung Ihres Esszimmers gehen. Messen Sie zunächst den Raum gründlich aus, damit Sie dessen Größe exakt wissen. Wichtig ist auch die Frage, wie viele Personen an Ihrem Esstisch Platz finden sollen.
Eine wichtige Rolle spielt auch der Punkt, ob Sie Ihr Esszimmer wirklich nur zum Essen verwenden oder ob es auch ein Raum zum Aufenthalt ist, in dem Sie, Ihre Familie und ihre Gäste viel Zeit verbringen werden.
All das sind wichtige Faktoren, die darüber entscheiden werden, wie Sie Ihr Esszimmer einrichten und dekorieren und welche Möbel Sie anschaffen.
Boden
Sie haben die Qual der Wahl bei den Bodenbelägen. Fliesen sind sehr beliebt, aber wenn man zu kalten Füßen neigt, dann sind sie weniger geeignet. Ein Holzfußboden ist viel wärmer und strahlt zudem noch Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus. Möbel aus Holz oder Glas passen perfekt dazu.
Falls Sie eine Essecke haben, dann empfiehlt es sich, wenn Sie auf verschiedene Bodenbeläge setzen. Stellen Sie beispielsweise Ihren Esstisch auf einen Teppich. Auf diese Weise bekommen Sie einen optischen Trenner, der Ihren Essbereich vom Rest der Wohnung separiert.
Wenn Sie es extravagant mögen und es Ihr Geldbeutel zulässt, dann ist ein Marmorfußboden eine sehr gute Wahl für Sie. Beachten Sie dabei aber, dass Marmor ein wenig empfindlich ist und gut gepflegt werden muss.
Materialien
Moderne Esszimmer bestehen aus hochwertigen Materialien, die natürlichen Ursprungs sind wie beispielsweise Holz, Glas oder Beton. Kontraste sind dabei wichtig. Holz und glänzendes Metall passen perfekt zusammen. Mischen Sie dabei auch unterschiedliche Formen wie einen eckigen Esstisch aus Echtholz mit stylischen und superbequemen Samtstühlen.
Gestaltung der Wände
Sie können Ihr Esszimmer so gestalten, dass es zu einem absoluten Blickfänger wird. Entscheiden Sie sich beispielsweise für ein paar schöne Wandbilder oder Gemälde mit edlen Rahmen. Auch mit stylischen Wandtattoos hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck.
Wenn Ihre Wände aus Beton sind, dann müssen diese nicht unbedingt kühl und ein wenig unnahbar wirken. Eine ausschweifende Deko ist hier aber kontraproduktiv. Wählen Sie lieber ganz gezielt Ihre Accessoires aus und setzen Sie sie in das allerbeste Licht.
Auflockernd wirken zum Beispiel edle Bodenvasen und ein gemütlicher Teppich. Mit indirekter Beleuchtung sorgen Sie für eine wärmende Atmosphäre.
Farben und Muster
Wichtig bei modernen Speisezimmern ist der dezente Einsatz von Farben und Mustern. Weiß in Kombination mit Grau ist besonders beliebt, aber Sie können Weiß auch mit kräftigen und warmen Farben wie beispielsweise Bordeaux kombinieren.
Sie können natürlich auch farbliche Akzente setzen. Achten Sie dabei aber immer darauf, dass es auch zu den Möbeln, der Deko und allen anderen Dingen passt. Ansonsten wirkt das Gesamtbild womöglich ein wenig unrund.
Dekoration
In puncto Deko sollten Sie ein wenig Zurückhaltung üben. Grundsätzlich sollte es nicht zu viel sein und bei der Wahl der Farben und Muster halten Sie es besser dezent. Ein Mehr an Gemütlichkeit erreichen Sie mit einem stilvollen Teppich in gedecktem Design. Mit indirekter Beleuchtung erhöhen Sie den Wohlfühlfaktor enorm. Blumen in einer schönen Vase bringen Leben in Ihr Esszimmer.
Sie können Ihr Esszimmer je nach Saison anders dekorieren oder wenn Ihnen schlichtweg einfach danach ist. Dadurch verändern Sie den Gesamteindruck sofort und das bei einem Mindestmaß an Aufwand und Kosten.

Beleuchtung
Die Art der Beleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Gemütlichkeit und Behaglichkeit Ihres Esszimmers. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Beleuchtung. Wenn Ihr Esstisch klein ist, dann kann eine Pendelleuchte genügen. Bei großen Modellen bietet sich eher eine hochwertige Hängeleuchte an.
Kleine Esszimmer
Bei kleinen Esszimmern sollte der Esstisch eher klein, aber zugleich auch robust sein. Schmale Tischbeine aus Metall liefern dabei einen schönen Kontrast und der filigrane Look passt gut zum kleinen Esszimmer. Der Esstisch darf auch gerne rund sein. Das schafft mehr Nähe als ein eckiger Tisch.

Fazit
Sie haben einen enormen Gestaltungsspielraum, wenn Sie Ihr Esszimmer modern einrichten wollen. Eine gute Planung ist dabei die Grundvoraussetzung. Aus verschiedenen Komponenten wie dem Bodenbelag, den Farben, Mustern, Möbeln und vielem mehr muss sich ein stimmiges Gesamtbild ergeben, das gemütlich wirkt und zum Essen einlädt.
Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres modernen Traum-Esszimmers brauchen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihren Besuch!