Tipps für ein weihnachtliches zu Hause

Wohn Centrum Wulfen 474 16

Die besten Tipps für ein weihnachtliches zu Hause

Man mag es kaum glauben, aber Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Die Kinder freuen sich auf das Fest, aber sonst spürt man keinerlei Weihnachtsstimmung. Das mag sicher auch den Temperaturen geschuldet sein, liegt aber sicher auch an der aktuellen Lage.

Was kann da ein wenig Weihnachtsdeko ändern? Eine ganze Menge. Gerade in schwierigen Zeiten ist sie noch wichtiger als sonst, denn sie bringt Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit in Ihr Heim und Sie kommen auch ein wenig zur Ruhe.

Der Adventskranz

Woran denken Sie zuerst, wenn Sie das Wort Weihnachtsdeko hören? Für viele ist das ganz sicher der Adventskranz.

Wenn Sie es klassisch mögen, dann ist die Variante aus Tannenzweigen und Stumpenkerzen die richtige für Sie. Doch es gibt noch weitaus mehr Möglichkeiten. Sie können z. B. schöne Flaschen wiederverwenden, bei denen Sie das Etikett abgelöst haben.

Anschließend drehen Sie in jede Flasche jeweils eine passende Kerze. Seien Sie dabei ein wenig vorsichtig, damit die Kerzen nicht abbrechen. Sie können auch ganz einfach Kerzenhalter nehmen, die z. B. aus Metall bestehen. So bekommen Sie einen Adventskranz im modernen Stil.

Der Adventskalender

Haben Sie als Kind auch immer einen Adventskalender bekommen? Für viele Kinder ist das bis heute das absolute Highlight in der Vorweihnachtszeit. Auch viele Erwachsene haben noch einen Adventskalender, weil er sie schlichtweg an ihre Kindheit erinnert und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigen lässt.

Dabei ist das absolut nicht nötig, dass man einen möglichst teuren Adventskalender kauft. Ein ganz Einfacher tut es auch. Haben Sie schon mal einen Adventskalender selbst hergestellt? Dazu müssen Sie nicht zwingend gut basteln können.

Eine ganz einfache Variante, die jeder umsetzen kann: Nehmen Sie farbenfrohe Socken und befüllen Sie diese nach Lust und Laune mit Süßigkeiten und weiteren Kleinigkeiten, die von Herzen kommen. Anschließend fixieren Sie die Socken mithilfe von Wäscheklammern an einer Schnur oder Leine.

Wenn Sie mit Ihren Lieben zusammen sitzen und das Fest feiern, dann soll gerade Ihr Esstisch besonders feierlich aussehen. Daher sollte der Esstisch auch schön geschmückt sein. Wichtig ist hierbei, dass Sie den Tisch auf gar keinen Fall zu Fall stellen, weil das Weihnachtsessen noch darauf passen muss.

Lichterketten

Mit Lichterketten können Sie Ihrem zu Hause auch einen festlichen Look verpassen. Dekorieren Sie damit einfach Ihre Fenster. Die Auswahl ist riesig und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch bei den mittlerweile sehr hohen Stromkosten können Sie die LED-Lichterketten bedenkenlos leuchten lassen, da sie nur wenig Strom brauchen.

Die richtige Tischdeko

Einen sehr edlen Eindruck machen Stoffservietten aus absolut natürlichen Materialien wie z. B. Baumwolle oder Leinen, die mit einer Kordel zusammengebunden sind. Wer es eher schlicht mag, der wählt als Farbtöne Grau oder Beige. Es gibt aber auch viele Servietten mit bunten Motiven. Hier entscheidet letztlich Ihr persönlicher Geschmack, was gut passt oder nicht.

Sie können auch noch kleine Tannen- oder Kiefernzweige auf die Servietten legen. Das betont noch einmal die weihnachtliche Stimmung. Festliche Stimmung verbreiten auch ein goldenes Besteck oder eins aus Silber. Auf dem Festtisch machen sich auch schöne Kerzen, Weihnachtskugeln und Tannenzapfen sehr gut.

Achten Sie bei der Deko darauf, dass Sie nicht zu viele Farben miteinander vermischen. Das wirkt unruhig. Besser ist es, wenn Sie nur einzelne Akzente setzen oder die Farben zu derselben Farbgruppe gehören. So schaffen Sie optische Harmonie.

Der Weihnachtsbaum

Was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum? Die meisten Familien bei uns haben ihre eigenen Rituale an Heiligabend. Wenn die Kinder klein sind und noch an das Christkind oder den Weihnachtsmann glauben, dann schmücken die Eltern den Baum heimlich. Selbstverständlich dürfen die Kinder nichts davon mitbekommen. Das Wohnzimmer wird abgeschlossen und die Kinder dürfen den prächtig dekorierten Baum erst direkt an Weihnachten sehen.

Wenn ihre Kinder schon größer sind, dann ist es für viele Familien ein absolutes Highlight, den Baum zusammen zu schmücken. Die Vorfreude der Kinder auf das Fest steigt in das Unermessliche und auch bei den Erwachsenen macht sich immer mehr Weihnachtsstimmung breit.

Sie haben sehr viele Möglichkeiten, ihren Weihnachtsbaum zu schmücken. Wenn Sie es gerne klassisch haben, dann nehmen Sie ganz einfach rote und goldene Kugeln. Winterlicher wirkt es, wenn die Kugeln Weiß oder Beige sind. Wenn Sie keinen Platz für einen riesigen Weihnachtsbaum haben, dann nehmen Sie doch ganz einfach einen kleinen im Topf. Diesen können Sie anschließend in Ihrem Garten auspflanzen und ihn womöglich im nächsten Jahr erneut als Weihnachtsbaum benutzen.

Fazit

Sie brauchen nicht viel, um Ihr Heim weihnachtlich zu dekorieren. Es ist auf jeden Fall die Mühe wert, auch wenn Sie keine Kinder haben. Wenn Sie von der Arbeit kommen, werden Sie sich über Ihr festlich geschmücktes Heim freuen.

Besuchen Sie uns doch mal wieder im Markt. Wir haben eine reichhaltige Auswahl an Weihnachtsdeko. Wenn Sie hierzu ein wenig Beratung benötigen, dann sprechen Sie einen unserer Berater jederzeit gerne an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch sehr beliebt