So richten Sie Ihre Wohnung frühlingshaft ein



Die Wohnungs- und Haustür gestalten
Ebenso dekorativ ist ein schöner Türkranz mit Blumen und Gräsern. Besonders nett ist es, wenn Sie noch eine Schleife hineinbinden. In der Osterzeit passen natürlich auch Ostereier und andere Ostermotive sehr gut hinein.



Die Farben wechseln
Sie können dabei ein frisches Weiß als Basis verwenden und mit sanften Pastellfarben kombinieren wie zum Beispiel Hellgrün, Hellblau, Gelb oder Rosa. Diese Farben treffen Sie auch oft in der Natur an bei zarten Trieben, neuen Knospen und den ersten blühenden Blumen.
Holen Sie sich am besten frisches Grün in Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Typische Frühlingsblumen sind beispielsweise Hyazinthen, Osterblumen und Tulpen. Den ganz besonderen Kick liefert Flieder aufgrund seines betörenden Geruchs.
Wohntextilien eignen sich aber auch gut dazu. Wechseln Sie doch einfach Mal die Kissenbezüge und entscheiden Sie sich für welche mit Pastellfarben oder floralen Mustern. Mit dazu passenden Vasen vervollständigen Sie Ihren Frühlingslook.



Die Motive des Frühlings
Sehr schön sind übrigens auch Zweige mit Knospen, die Sie idealerweise aus Ihrem Garten holen und in eine dekorative Vase stellen. Die Knospen gehen nach einer gewissen Zeit auf, was sehr schön anzuschauen ist.
Niedliche Vögelchen können Sie natürlich kaufen oder Sie besser noch selbst herstellen. Wie Sie welche aus Papier herstellen, das erfahren Sie auf der DIY-Seite.
Federn können übrigens auch einen schönen Teil einer gelungenen Frühjahrsdeko ausmachen. Sie können auch diese selbst basteln oder Sie sammeln sie auf einem schönen Ausflug in den Wald. Dabei verbinden Sie das Nützliche mit dem Praktischen und verbringen mal wieder etwas Zeit in der Natur, nachdem Sie im Winter vermutlich viel zu viel Zeit zu Hause waren.
Natürlich können Sie auch Schmetterlinge selbst basteln. Das mag vielleicht ein wenig kompliziert erscheinen, aber das ist es nicht. Sie brauchen dafür nur ganz wenig Material und es ist so einfach, dass Sie es sogar mit Ihren Kindern zusammen machen können. Sie werden erstaunt sein, mit wie wenig Aufwand Sie ganz tolle Ergebnisse zaubern können. Hier eine weitere Anleitung dazu.



Weitere frühlingshafte Deko-Motive
Haben Sie keine Angst vor zu viel Farbe! Der Winter war grau und trist genug. Jetzt explodiert die Natur regelrecht und strotzt vor frischem Grün und lebendigen Farben. Wenn Sie sich diesen knallbunten Farben-Mix auch in Ihr Heim holen, dann kann daran nicht viel falsch sein!
Neben Blumen sind Bilder mit Frühlingsmotiven eine einfache und zugleich sehr schöne Möglichkeit, in Ihrer Wohnung Frühlingsstimmung zu erzeugen. Hier ein kleiner Geheimtipp: Hängen Sie sie am besten direkt gegenüber von Fenstern auf, durch die viel Licht einfällt. Sie werden so stärker beleuchtet und zugleich auch mehr betont, so dass sie noch viel mehr auffallen.
Trauen Sie sich dabei auch, eher ungewöhnliche Dinge miteinander zu kombinieren, denn gerade der Frühling ist die Zeit für Experimente. Hier eine dieser eher exotischen Ideen: Fragen Sie z. B. in einem Baumarkt nach dem Rest oder einer Probe von einer Tapete. Stecken Sie diese in einen Bilderrahmen, hängen Sie ihn an der Wand auf und fertig ist eine ganz exklusive Deko, die ganz sicher nicht jeder hat. Ein weiterer Pluspunkt: Sie kostet Sie quasi gar nichts.
Grundsätzlich passen natürliche Materialien sehr gut in Ihre Frühlingsdeko wie z. B. Äste, Rattan und Leinen. Kombinieren Sie sie am besten miteinander.

Fazit
Wenn auch Sie ein wenig Schwung in Ihre Wohnung oder Ihr Haus bringen wollen, dann schauen Sie doch Mal wieder bei uns vorbei und stöbern Sie in unserem Sortiment. Wir freuen uns auf Sie und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!