Schöner wohnen: Die Möbeltrends für 2023



Die Rückkehr von Individualität und Klasse
Noch cooler sind hier jedoch die Möbel, die wirklich alt sind. Schauen Sie Mal im Keller oder Dachboden bei Ihren Eltern oder Großeltern, ob sich hier ein passendes Stück findet. Sie können Ihr Glück auch auf Flohmärkten oder ebay-Kleinanzeigen versuchen.
Dabei können die Möbel quasi gar nicht alt genug sein. In anderen Worten: Sie können auch mehrere hundert Jahre alt sein und somit ein Stück lebende und atmende Geschichte darstellen.
Wer es gerne möglichst modern hat, der setzt auf Möbel aus transparentem Kunststoff. Sie können durch dieses Mobiliar dann komplett hindurchschauen. Durch diesen interessanten Effekt wirken Ihre Räume allgemein sehr viel luftiger. Der Nachteil ist hier offensichtlich, dass hier wieder unnötig Plastikmüll verursacht wird, der früher oder später auf dem Sperrmüll landet.



Neue Harmonie



Redesign



Der Japandi-Trend
Die zum Einsatz kommenden Materialien sind absolut natürlich wie beispielsweise unbehandeltes Holz. Sie können beim Japandi-Stil die hellen Hölzer Skandinaviens mit den dunklen Japans kombinieren. Dadurch entstehen spannende Kontraste und zudem zeigen Sie Ihre Verbundenheit zur Natur.
Japandi steht nicht nur für einen Wohnstil, sondern auch für eine bestimmte Lebensweise. Hier steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund wie auch eine ganz bewusste Lebensweise, was Sie womöglich auch unter dem Begriff Entschleunigung kennen.



Couchtische
Sie können sie daher wie ein Tablett benutzen. Praktischerweise befindet sich unter der Platte noch ein wenig Stauraum, in dem Sie ein paar Kleinigkeiten unterbringen können. Die Couch-Tische können filigrane Beine aus Metall haben oder sehr massiv sein und zum Beispiel komplett aus Holz bestehen.
Setzen Sie auch bei einem Couchtisch ausdrücklich auf beste Qualität, gute Verarbeitung und gutes Material wie beispielsweise Echtholz oder Marmor.



Esstische
Hier macht es Sinn, wirklich in Qualität zu investieren. Damit der Esstisch auch in ein paar Jahren noch nicht aus der Mode kommt, sollte er möglichst zeitlos und dezent designt sein.
Hier ist beispielsweise ein Esstisch aus Echtholz im Skandi-Stil zu empfehlen. Das minimalistische und zugleich elegante Design wird sicher nie aus der Mode kommen. Wenn Sie nur wenig Platz haben sollten, dann wählen Sie Stühle aus, die Sie stapeln können.



Multifunktionale und erweiterbare Möbel
Besonders praktisch sind die sogenannten Modulmöbel. Sie können Sie ganz einfach erweitern. Dafür müssen Sie nur weitere Elemente dazukaufen, wenn Sie sie benötigen.

Fazit
Wenn auch Sie Ihrem Heim eine neue und moderne Note verleihen wollen, dann schauen Sie gerne Mal bei uns wieder vorbei. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Beratung? Dann sprechen Sie einfach einen unserer freundlichen Mitarbeiter an. Wir freuen uns auf SIE!