Nachhaltig schenken zu Weihnacht

Wohn Centrum Wulfen MR10634.3 A Kira System

So schenken Sie nachhaltig zu Weihnachten

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Gerade an Weihnachten wird viel verschenkt, was unsere riesigen Müllberge früherer oder später noch größer macht. Wie wäre es da mit nachhaltigen Geschenken? In diesem Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps, was Sie mit gutem Gewissen an Weihnachten verschenken können.

Süßigkeiten

Süßigkeiten und Weihnachten gehören untrennbar zusammen. Doch leider wird beispielsweise Schokolade unter wirklich traurigen Umständen wie zum Beispiel Kinderarbeit hergestellt. Doch es geht auch anders. Setzen Sie hier auf Süßigkeiten, die nachhaltig und fair produziert worden sind.

Achten Sie auf das Fairtrade-Siegel bei Schokolade und Co. Natürlich kostet das ein wenig mehr, aber Sie schützen damit die Umwelt und sorgen für eine faire Bezahlung der beteiligten Arbeiter. Mittlerweile bekommen Sie die Süßigkeiten in jedem Discounter.

Kinderspielzeug

Die Themen Nachhaltigkeit und Fairness spielen auch bei Kinderspielzeug eine wichtige Rolle. Man bekommt es teilweise zu Spottpreisen, was den Kauf natürlich verlockend macht. Setzen Sie aber besser auf hochwertiges Spielzeug, das nachhaltig und fair produziert worden ist.

Damit tun Sie sich und vor allem Ihren Kindern einen großen Gefallen, denn viele dieser Billig-Produkte sind stark schadstoffbelastet. Das ist durchaus ein Risiko für kleine Kinder, weil sie oft und gerne ihr Spielzeug in den Mund stecken.

Sportbälle

Bei vielen Spielsportarten wie beispielsweise Fußball, Volleyball oder Basketball sind Spielbälle unverzichtbar. Sie werden häufig von Hand hergestellt und das leider oftmals unter sehr harten Bedingungen. Häufig werden für diese Arbeiten auch Kinder missbraucht. Doch auch hier gibt es wieder Spielbälle mit Fairtrade-Siegel, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden.

Bekleidung

Aktuell landen pro Jahr 1,3 Millionen Tonnen Bekleidung im Müll. Der Grund dafür ist, dass Kleidung in Unmengen in Billiglohnländern hergestellt wird. Doch es gibt auch faire und nachhaltige Mode. Natürlich kostet die ein wenig mehr, aber Sie können sie auf jeden Fall mit gutem Gewissen verschenken.

Nachhaltige Produkte kaufen

Nachhaltige Produkte mit Fairtrade-Siegel wie Sportbälle, Spielzeug oder Bekleidung sind nicht an jeder Straßenecke zu bekommen. Sie können sie jedoch ganz einfach über Google, Bing und andere Suchmaschinen finden.

Upcycling-Geschenke

Besonders nachhaltig ist das Upcycling. Hierbei bekommen Dinge, die ausrangiert worden sind und eigentlich Abfall darstellen, ein neues Leben. Sie werden dabei in etwas Neues umgewandelt und können so noch viele Jahre ihren Dienst tun. Durch das Upcycling landet also weniger auf dem Müll, was den Ressourcenverbrauch deutlich senkt.

Sie können hier selbst aktiv werden und Ihre eigenen Upcycling-Geschenke herstellen. Alternativ gibt es auch Online-Shops, die sich auf Upcycling konzentriert haben.

Geschenke aus dem Gefängnis

Es gibt spezielle Online-Shops, bei denen Sie Produkte kaufen können, die von Gefängnisinsassen produziert worden sind. Die Sortimente sind groß und reichen von Gartenprodukten bis hin zu Taschen und Möbelstücken.

Wenn sie hier kaufen, dann tun Sie auch etwas Gutes. Sie helfen damit den Insassen, dass sie sich wieder rehabilitieren können. Zugleich gewöhnen Sie sich an einen geregelten Arbeitsalltag nach der Haft, so dass sie einen möglichst problemlosen Übergang hinbekommen.

Bienenpatenschaften

Imkern ist mittlerweile total angesagt. Dazu muss man gar keine eigenen Bienen haben, was praktisch gerade bei vielen Stadtbewohnern überhaupt nicht möglich ist.

Verschenken Sie daher doch einfach Mal eine Bienenpatenschaft. Damit investieren Sie in den Schutz von Honig- und Wildbienen und den Erhalt von biologischer Vielfalt. Die Patenschaft läuft nur über ein Jahr und endet dann. Der oder die Beschenkte kann dann selbst entscheiden, ob er oder sie die Bienenpatenschaft verlängern möchte.

Tierpatenschaften

Zu Weihnachten werden viel zu häufig Haustiere wie Hunde und Katzen verschenkt, die dann leider schnell im Tierheim landen. Viel sinnvoller ist es, eine Tierpatenschaft zu verschenken. Diese können Sie schon im örtlichen Zoo bekommen. Auch die WWF bietet Tierpatenschaften an. Die Auswahl ist groß und reicht vom Berggorilla über den Löwen bis hin zur Schildkröte.

Verschenken Sie Zeit

Wir leben in einer Zeit, in der gefühlt niemand Zeit hat. Verschenken Sie daher Zeit an Ihre Lieben, die gerne öfter etwas zusammen mit Ihnen unternehmen würden. Das kann beispielsweise ein Ausflug sein, ein gemeinsamer Besuch im Park oder Unterstützung bei der Arbeit im Garten.

Kräuter und Blumen im Anzuchtset

Kräuter und Blumen im Supermarkt kaufen kann jeder. Es macht jedoch wesentlich mehr Spaß, diese selber zu ziehen. Das ist gerade eine tolle Geschenk-Möglichkeit, wenn der oder diejenige nur eine Wohnung und kein Garten hat. Blumen bringen immer Farbe und Leben in die Wohnung und nichts schmeckt besser als selbst gezogene Kräuter.

Fazit

Wie Sie gesehen haben, haben Sie viele Möglichkeiten, an Weihnachten mit gutem Gewissen nachhaltig zu schenken. Sie brauchen sich absolut keine Gedanken darüber zu machen, dass solche Geschenke nicht gut ankommen werden. Das Schöne bei diesen Präsenten ist zudem, dass Sie damit etwas Gutes tun für Ihre Mitmenschen und die Umwelt.

Wichtiger als die tollsten Geschenke ist es auch, mit der Familie „Quality Time“ zu verbringen. Genießen Sie also die kostbare Zeit mit Ihren Lieben in vollen Zügen und lassen Sie es sich richtig gut gehen.

Auch sehr beliebt