Massivholzgarderoben immer beliebter

Wohn Centrum Wulfen RS879 7638 20 Runa 115 Original

Warum Massivholzgarderoben immer beliebter werden

Was sehen Gäste als erstes, wenn sie Ihre Wohnung betreten? Genau: Ihren Flur. Sie wollen natürlich, dass sich jeder sofort in Ihren vier Wänden absolut wohlfühlt. Eine Garderobe aus Massivholz leistet hier einen entscheidenden Beitrag.
Massivholzgarderoben immer beliebter

Die Bedeutung von Massivholz

Falls es ein Material gibt, das für Heimeligkeit steht, dann ist es Massivholz. Es verströmt Gemütlichkeit, Behaglichkeit, Ruhe und Entspannung. Aus diesem Grund wird es so gerne bei der Einrichtung von Wohnungen genutzt. Daher werden auch Massivholzgarderoben immer beliebter. Dadurch verspürt jeder Besucher sofort die gastliche und freundliche Atmosphäre Ihres Heims.

Holz sieht nicht nur toll, edel und absolut hochwertig aus. Es ist zudem ein absolut natürlicher und nachhaltiger Rohstoff, der permanent nachwächst. Sie tun damit etwas für die Umwelt, auch weil hier niemals Sondermüll aufwendig entsorgt werden muss, der eine zusätzliche Belastung darstellt.

Die Auswahl ist groß

Es gibt Massivholzgarderoben in den unterschiedlichsten Stilen und Formen. Sie können sich beispielsweise für einen sehr rustikalen Look entscheiden. Wer es gerne ein wenig filigraner mag, der wählt eine Massivholzgarderobe im Landhaus-Stil. Auch für Liebhaber des minimalistischen oder industriellen Stils, hier mit Komponenten aus Metall, gibt es passende Garderoben.

Die Einrichtung Ihres Flurs

Wenn Sie nur einen kleinen und schmalen Flur haben, dann sind Ihre Möglichkeiten natürlich begrenzt. Die Massivholzgarderobe sollte entsprechend klein ausfallen. Andernfalls überladen Sie Ihren Flur, was Sie vermeiden sollten.

Falls Ihr Flur ein wenig größer ist, dann denken Sie doch Mal über ein Garderobenpaneel nach. Es hat zusätzlich eine Kleiderstange und eine Hutablage verbaut, so dass Sie viel mehr darin unterbringen können.

Eine schöne Ergänzung zu einer Wandgarderobe und auch einem Garderobenpaneel ist ein Schuhschrank, in dem Sie all Ihre Schuhe sicher vor Staub verstauen können. Das hat auch den Vorteil, dass Ihre Schuhe nicht im Flur herumstehen, was einen unruhigen und zugleich unaufgeräumten Eindruck hinterlässt.

Ein Spiegel im Flur sorgt dafür, dass Sie sich noch mal in Augenschein nehmen können, bevor Sie das Haus verlassen. Spiegel haben zudem den Vorteil, dass sie den Raum größer und heller wirken lassen.

Welches Holz das beste ist

Hier gibt es keinen eindeutigen Sieger. Es hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab, welches Holz Sie wählen sollten.

Wer den romantischen Landhausstil mag, der entscheidet sich oft gerne für das Holz der Fichte, das sehr hell ist. Häufig wird Fichte lasiert oder gewachst und das in Weiß oder anderen Farben. Da Fichte ein recht günstiges Holz ist, wird es auch gerne für Garderoben im modernen Stil genutzt.

Buche ist ein sehr hartes und robustes Holz, das sehr unempfindlich ist. Sie bekommen also weniger Probleme wegen Kratzern und Beulen, weshalb sich dieses Holz ideal für eine Garderobe eignet.

Das Holz der Kernbuche stammt ebenfalls von der Buche, aber – wie der Name schon nahelegt – vom Kernholz des Baumes. Die Maserung ist hier sehr elegant und das Holz hat eine dunklere Note.

Das Holz der Eiche ist recht hart. Es zeichnet sich durch eine schöne, gleichmäßige Maserung aus und es wird daher gerne für rustikale sowie klassische Looks verwendet.

Kiefer hingegen ist ein sehr weiches Holz mit einer sehr markanten Struktur. Es verändert im unbehandelten Zustand im Laufe der Jahre seine Farbe und wird gerne für Möbel im Landhausstil verwendet. Besonders im Norden wie beispielsweise in den skandinavischen Ländern wird dieses Holz besonders gerne und aus Tradition für die Einrichtung von Häusern verwendet.

So pflegen Sie Ihre Massivholzgarderobe richtig

Holz benötigt sporadisch ein wenig Pflege, damit Sie möglichst lange Freude daran haben werden. Reinigen Sie es in regelmäßigen Abständen. Wenn es geölt ist, dann sollten Sie es zweimal pro Jahr einölen und zwar in Richtung der Maserung. So verhindern Sie, dass das Holz austrocknet und seine Farbe verliert.

Benutzen Sie dazu aber ausschließlich spezielle Pflegemittel, die es im Fachhandel gibt. Achten Sie auch darauf, ob das Pflegemittel zu dem jeweiligen Holz passt. In anderen Worten: Nicht jedes Pflegemittel ist für alle Holzarten geeignet.

Das Pflegemittel sollte nach ungefähr 20 Minuten vollkommen eingezogen sein. Nehmen Sie sich anschließend einen weichen und trockenen Lappen aus Baumwolle und entfernen Sie so sanft die Überreste des Pflegemittels.

Einen Beitrag für die Umwelt leisten

Wenn Ihnen die Umwelt sehr am Herzen liegt, dann achten Sie darauf, dass der Möbel-Hersteller mit dem Goldenen M der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) ausgezeichnet ist und dass seine Produkte den Blauen Engel tragen.

So können Sie sicher sein, dass die Produkte besonders strengen Richtlinien hinsichtlich des Umweltschutzes, der Qualität und der Gesundheit erfüllen müssen. Sie können zudem fest davon ausgehen, dass Sie viele Jahre Freude daran haben werden.
blank

Fazit

Massivholzgarderoben werden aus gutem Grund immer beliebter. Sie sehen nicht nur über viele Jahre klasse aus, sondern sie verleihen Ihrem Heim auch einen ganz besonderen wohnlichen und gemütlichen Charme.

Wir haben eine große Auswahl an Massivholzgarderoben im Sortiment. Schauen Sie sich gerne bei uns um und entdecken Sie das Modell, das optimal in Ihren Flur passt.

Auch sehr beliebt