Gönnen Sie sich eine neue Küche

Wohn Centrum Wulfen Next125 NX510 L212M NX640 F628 Model 03

Weshalb Sie sich Mal eine neue Küche gönnen sollten

Die Küche in wird tagtäglich von uns intensiv genutzt. Im Gegensatz zu anderen Räumen in unserem Heim wird sie aber nur selten ausgetauscht. Doch warum eigentlich? Die Gründe dafür reichen von zu hohen Kosten bis zu vermeintlich hohen Aufwänden. Die Konsumenten übersehen dabei aber einige entscheidende Vorteile, die durchaus für eine neue Küche sprechen.

Dann wird eine Küche im Regelfall erneuert

Kunden entscheiden sich oftmals erst dann für eine Küche, wenn zum Beispiel die Arbeitsplatte rissig geworden ist oder sich die Oberflächen nicht mehr vernünftig reinigen lassen. Eine veraltete bzw. unpassende Optik ist ebenfalls häufig ein entscheidender Grund für den Austausch der Küche.

Doch es gibt noch viele weitere gute Gründe, die für einen weitaus früheren Austausch der Küche sprechen.

Höhere Energieeffizienz

Viele unterschätzen, wie schnell sich Küchen in wenigen Jahren wandeln. Der Grund dafür liegt darin, dass es gerade im Küchenbereich eine Vielzahl von Innovationen gibt, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren.

Gerade in Zeiten ständig steigender Energiepreise werden energieeffiziente Küchengeräte immer wichtiger. Viele Hersteller von Küchengeräten haben das schon vor einigen Jahren erkannt und ihre Produkte daher so entwickelt, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Durch moderne Küchengeräte sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern Sie tun auch etwas für Ihre Umwelt, da weniger Treibhausgase entstehen.

Moderne Küchengeräte arbeiten auch effizienter als viele Altgeräte. Ein neuer Dunst- oder Kochfeldabzug reinigt beispielsweise die Luft besser und ist weitaus leiser im Betrieb als ein Gerät von anno dazumal. Ein neuer Kühlschrank kühlt besser als ein alter und verbraucht dabei wesentlich weniger Energie.

In vielen Fällen rechnen sich schon nach einigen Jahren der Austausch von Küchengeräten. Sprechen Sie dazu gerne mit unseren Küchenexperten, die Sie hierbei professionell beraten.

Mehr Stauraum

In modernen Küchen können Sie weitaus mehr unterbringen als in alten. Der Grund dafür ist, dass die Hersteller erkannt haben, dass sie den Raum der Küche möglichst effizient nutzen müssen. Das liegt ganz einfach daran, dass immer mehr von uns in Städten wohnen, wo der Wohnraum begrenzt ist. Zudem kann sich nicht jeder den Luxus einer großen Wohnung leisten.
Gönnen Sie sich eine neue Küche

Mehr Auswahl bei den Möbelfronten

Die Auswahl an Küchenfronten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das gilt insbesondere auch für kleinere Küchen, wo die Auswahl früher noch ziemlich eingeschränkt war. Ob nun hell oder dunkel: Es entscheidet lediglich der individuelle Geschmack und die Gegebenheiten vor Ort, was gefällt oder nicht. So oder so gibt es eine Vielzahl von Designs in den unterschiedlichsten Farben, mit denen man ganz bestimmte Stimmungen erzeugen kann.

Optimierte Oberflächen

Moderne Arbeitsplatten gibt es in den unterschiedlichsten Materialien für jeden Geldbeutel. Ihre Oberflächen sind veredelt und somit auch häufig viel robuster als Vorgängermodelle. Häufig sind sie auch weitaus schicker als viele alte Arbeitsplatten, da es heutzutage technisch weitaus mehr Möglichkeiten gibt als früher.

Mehr Möglichkeiten

Moderne Küchen sind gut ausgeleuchtet mit sparsamen LED-Strahlern und -Lichtleisten. Sie haben zudem viel mehr Steckdosen als alte Küchen. Sie benötigen also keine hässlichen Steckdosen-Verlängerungen mehr und müssen keinen Kabelsalat mehr ertragen.

In modernen Küchen findet sich ein Trend wieder, der in Zukunft noch weitaus an Bedeutung gewinnen wird: die intelligente Vernetzung von Elektrogeräten. Damit können Sie im Rahmen eines Smart Homes Ihre Küche digital steuern wie zum Beispiel mit Smartphone, Laptop oder Tablet.

So können Sie, ohne ein Nerd zu sein, beispielsweise aus dem Bett heraus Ihre Kaffeemaschine einschalten, von der Bahn aus Ihren Backofen vorheizen oder aus dem Supermarkt heraus einen Blick in Ihren Kühlschrank wagen. Dann können Sie ganz sicher sein, ob Sie noch Milch haben oder neue besorgen müssen.

Der Wandel der Zeiten

Im Laufe der letzten Jahre hat die Küche eine ganz neue Bedeutung für uns gewonnen. Früher kochte in vielen Fällen die Mutter für die Familie und damit hatte es sich. Heutzutage kochen viel mehr Menschen – dem Fast-Food-Trend zum Trotz – selbst.

Wir lieben es auch, gemeinsam mit unserer Familie oder mit Freunden zu kochen. Die Küche hat sich zu einem Treffpunkt entwickelt, in dem wir arbeiten und gemeinsam viel Zeit verbringen. In diesem Fall ändern sich auch die Anforderungen an eine Küche. Sie können halt nicht mit zehn Personen in einer typischen Single-Küche stehen.

Alternative zum Küchen-Kauf

Gerade wenn das Budget knapp ist, kann sich nicht jeder eine neue Küche leisten. Alternative: Erneuern Sie Ihre Küche – Stück für Stück. So verteilen Sie Ihre Investition über mehrere Jahre.

Fazit

Wie Sie gesehen haben, gibt es viele gute Gründe dafür, dass Sie nicht ewig warten sollten, bis Sie sich eine neue Küche gönnen. Die sieht nach vielen Jahren nicht nur altmodisch und abgenutzt aus, sondern Sie verbrauchen auch übermäßig viel Strom.

Gehen Sie lieber mit der Zeit. Schon nach 7 bis 8 Jahren kann sich die Erneuerung einer Küche lohnen. Sprechen Sie auch gerne unsere Küchenberater an. Wir erklären Ihnen gerne, was Sie für Möglichkeiten haben und welche Küche gut zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt.

Auch sehr beliebt