Ergonomie in der Arbeitswelt: Die besten Bürostühle für Rückenschmerzen



Einige Ursachen für Rückenschmerzen
Wer im Büro arbeitet, hat häufig mit „Deadlines“ zu tun. Das ist die Frist, bis zu der eine Leistung oder Arbeit erbracht werden muss. Dabei kann es sich um rein firmeninterne Fristen handeln oder zum Beispiel um Liefertermine für Kunden, die unbedingt eingehalten werden müssen.
Je näher die Deadline rückt, desto mehr steigt das Stresslevel an. Auch wenn es in der Firma Probleme gibt, dann kann das ungemein stressen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Probleme sachlicher oder zwischenmenschlicher Natur sind.
Wenn wir uns gestresst fühlen, dann schüttet unser Körper Adrenalin aus. In der Steinzeit war das eine höchst erfolgreiche Strategie, wenn unsere Vorfahren um Ihr Überleben kämpfen mussten. In unserer modernen Welt bauen wir das Adrenalin kaum ab, insbesondere wenn wir uns nicht auspowern.
Die Folge sind zunächst einmal Verspannungen. Wenn die Anspannung dauerhafter Natur ist und nicht gelöst wird, dann drohen viele gesundheitliche Probleme – unter anderem intensive Rückenschmerzen.
Es gibt aber noch viele weitere Ursachen für Rückenschmerzen wie beispielsweise viele Überstunden, Dauererreichbarkeit auch nach Feierabend, keine Anerkennung im Job durch den Chef oder Kollegen oder ein schlechtes Betriebsklima. Nur bei 15 % der von Rückenschmerzen betroffenen Menschen gibt es tatsächlich eine körperliche Ursache für Rückenschmerzen.



Was Sie bei Rückenschmerzen tun können
Bei seelischen Ursachen sollten Sie den Weg zum Therapeuten aufsuchen. Hier ist nichts Anrüchiges dabei. Sie sollten offen mit der Problematik umgehen und sich nicht auf Tabletten und Schmerzmittel verlassen, die das vermeintlich schon irgendwie für Sie regeln werden. Ansonsten kann das Problem chronisch werden.



So können Sie Rückenschmerzen am Arbeitsplatz vorbeugen
Denken Sie dabei auch stets an Folgendes: Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Sorgen Sie für genug Ausgleich in Ihrer Freizeit. Suchen Sie sich einen Sport aus, der Ihnen Spaß macht. Entspannung bringt auch schon ein schöner Spaziergang nach Feierabend. Verbringen Sie ausreichend Zeit mit Familie und Freunden. Das bringt Sie sicher auf andere Gedanken. Bringen Sie mehr Spaß und Freude in Ihr Leben, denn Lachen ist nach wie vor die beste Medizin.



Wie ein Bürostuhl gegen Rückenschmerzen vorbeugen kann
Wenn die Sitzfläche nach vorne geneigt werden kann, dann ist das optimal. Dann steht das Becken leicht vor, so dass Ihre Wirbelsäule Ihre optimale Form einnehmen kann. Dadurch wird Ihre Rückenmuskulatur spürbar entlastet, so dass Sie deutlich weniger angespannt ist und somit weniger Rückenschmerzen aufkommen.



Welcher Bürostuhl der richtige für Sie ist
Für beide Geschlechter gilt: Sie sollten gerade auf den Bildschirm schauen. Die oberste Zeile am Monitor befindet sich dann optimalerweise direkt auf Augenhöhe. Ihre Beine sollten rechtwinklig zum Boden stehen. Wenn die Füße vollständig Bodenkontakt haben, dann verteilen Sie Ihr Körpergewicht gleichmäßig.

Fazit
Wir haben ein reichhaltiges Sortiment an hervorragenden ergonomischen Bürostühlen in unserem Sortiment. Gerne helfen wir Ihnen dabei, das für Sie ideale Modell zu finden. Sprechen Sie uns dazu einfach an!