Darauf sollten Sie bei der Einrichtung eines Kinderzimmers achten

Wohn Centrum Wulfen 347 Shake Milieu 3 Sonoma

Darauf sollten Sie bei der Einrichtung eines Kinderzimmers achten

Es macht viel Spaß, ein Kinderzimmer neu einzurichten. Die Auswahl an Einrichtungsideen ist enorm. Worauf sollten Sie hier besonders achten? Wir geben Ihnen in diesem Artikel ein paar Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie die Einrichtung am besten anstellen.

Die wichtigsten Parameter

Besonders wichtig ist es, dass Sie stets die Bedürfnisse Ihres Kindes in den Mittelpunkt rücken. Wenn Sie ein Babyzimmer einrichten, dann kann Ihr Kleines logischerweise noch keine Wünsche bezüglich der Einrichtung äußern.

Spätestens aber wenn Ihr Kind laufen kann, dann hat es ganz sicher schon eigene Wünsche und Vorstellungen, wie das Zimmer künftig aussehen soll. Fragen Sie es daher auf jeden Fall nach seinen oder ihren Wünschen. Schließlich muss Ihrem Kind das Zimmer gefallen und nicht nur Ihnen.

Grundsätzlich sollte ein Kinderzimmer sicher sein und genügend Platz bieten, in dem die Kids ihre Kreativität ausleben und sich zugleich richtig austoben können. Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, dass sie sich auch ausruhen können.

Wie Sie sich schon denken können, werden Sie nicht mit einer Einrichtung für ein Kinderzimmer hinkommen. Kinder entwickeln sich rasend schnell und damit ändern sich auch ihre Bedürfnisse. Spätestens wenn Ihr Kind jugendlich wird, sollte das Kinderzimmer neu eingerichtet werden.

Kinderzimmer für Jungen und Mädchen

Denken Sie stets daran, dass Ihr Kind ein Individuum mit ganz eigenem Charakter mit speziellen Wünschen und Vorlieben ist. Anders gesagt: Nicht jedes Mädchen liebt Rosa und möchte eine Prinzessin sein und auch nicht jeder Junge steht auf Blau und die Avengers.

Beobachten Sie Ihr Kind daher ganz genau. Welche Farben mag es und wofür interessiert es sich? So können Sie das Kinderzimmer so einrichten, dass es perfekt zu Ihrem Nachwuchs passt. Ein weiterer Bonus: Dabei können Sie auch noch Talente fördern, die Ihr Kind hat.

Die passenden Möbel

Wenn Sie Möbel für das Kinderzimmer auswählen, dann raten wir Ihnen zu zeitlosen Modellen aus hellen Holzarten. Alternativ bieten sich weiße Möbel an. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie nicht regelmäßig neue Möbel kaufen müssen.

Sie passen dann sowohl zu einem jüngeren als auch zu einem älteren Kind. Leben in die Bude bringen bunte oder gar knallige Wandfarben.

Besonders praktisch sind die sogenannten Systemmöbel. Sie können mit ihrem Kind mitwachsen, denn sie können problemlos erweitert oder verändert werden. Dasselbe gilt auch für längenverstellbare Betten oder Schreibtische, die in der Höhe verstellt werden können. Auch hier können Sie wieder deutlich Geld sparen.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, auch Erwachsenen-Möbel in ein Kinderzimmer zu stellen. Wie bereits erwähnt, ist es aber außerordentlich wichtig, dass Sie auf die Sicherheit Ihres Kindes achten. So sollten Möbel beispielsweise keine scharfen Ecken und Kanten haben. Die Griffe an den Möbeln sollten zudem auf kindgerechter Höhe montiert sein.

Die richtige Beleuchtung

Auch in Kinderzimmern ist die passende Beleuchtung wichtig. Es sollte alles gut ausgeleuchtet sein, ohne dass das Kind geblendet wird. Setzen Sie dabei auf einen passenden Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung. Wenn Ihr Nachwuchs z. B. Hausaufgaben macht, dann braucht es eine gute Schreibtischlampe. Eine Leselampe ist eine gute Wahl, wenn Ihr Kind eine Leseratte ist.

Zum Entspannen ist indirekte Beleuchtung wichtig. Achten Sie dabei auf die richtige Lichtfarbe und die passende Farbtemperatur. Es sollte sich um warmweißes Licht handeln mit einer Farbtemperatur von maximal 3300 Kelvin.

Die richtige Deko

Gerade bei Kinderzimmern gilt wieder der alte Spruch: Weniger ist mehr. Häufig sind sie total überfrachtet mit alten Spielsachen, Geschenken von Verwandten und Bekannten und dem Spielzeug, mit dem gerade gespielt wird. Das sorgt nicht nur für eine Menge an Unordnung und Chaos, sondern auch für eine erdrückende Atmosphäre.

Daher ist es wichtig, dass Sie regelmäßig ausmisten. Doch werfen Sie das ausgediente Spielzeug nicht einfach weg. Sie können es auf Flohmärkten oder auf eBay Kleinanzeigen verkaufen. Eine schöne Alternative: Sie verschenken oder spenden es einfach an bedürftige Familien.

Bei der Neueinrichtung eines Kinderzimmers sind gerade Tapeten der Ausgangspunkt für eine gelungene Deko. Insbesondere wenn Ihr Kind sehr kreativ ist, dann bieten sich Ausmaltapeten geradezu optimal an. Doch auch Kindertapeten mit entsprechenden Motiven können dem Zimmer einen ganz speziellen Charme verleihen.

Mit Magnettapeten können Sie ganz einfach die gemalten Kunstwerke Ihres Kinds aufhängen, ohne dass dafür Löcher in die Wände geschlagen oder gebohrt werden müssen.

Besonders gemütlich werden Kinderzimmer mit weichem und flauschigem Teppich. Sie können zudem ein Kinderzelt aufstellen oder eine Kuschelecke einrichten, die mit vielen weichen Kissen zum Entspannen, Schlafen und Vorlesen mit Mama und Papa einladen.

Fazit

Es gilt an einige Dinge zu denken, wenn Sie ein Kinderzimmer einrichten wollen. Die freie Entfaltung ihres Kindes steht dabei im Mittelpunkt, wobei alles dem Thema Sicherheit untersteht. Die Verletzungsgefahr muss so gering wie möglich sein.

Besuchen Sie uns gerne Mal wieder und entdecken Sie bei uns Ihre Möglichkeiten zur Einrichtung Ihres Kinderzimmers. Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie einfach einen unserer Mitarbeiter an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch sehr beliebt