Den richtigen TV-Sessel kaufen

DSC 3007

Das Angebot an TV-Sesseln ist riesig. Es gibt sie in allen möglichen Farben, Formen, Varianten und Designs. Sie unterscheiden sich dabei teilweise stark in Ihrer Ausstattung. Doch welches Modell passt gut zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen? Und auf welche Sonderfunktion legen Sie ganz besonders großen Wert?

Maximaler Komfort

Bei TV-Sesseln ist höchstmöglicher Komfort entscheidend, da Fernsehabende oft viele Stunden dauern. Daher sollte der TV-Sessel möglichst weiche Poster haben und eine perfekte Ergonomie aufweisen. Dabei sollte die Sitzfläche mindestens einen halben Meter betragen.

Sie können den Komfort mit verstellbaren Rücken- und Armlehnen noch weiter steigern. Eine wahre Wohltat für Ihren Körper ist eine Massage, die Sie per Knopfdruck aktivieren. Wer großen Wert auf das perfekte Klangerlebnis legt, der setzt auf integrierte Lautsprecher im Fernsehsessel.

TV-Sessel-Typen

TV-Sessel gibt es in vielen verschiedenen Typen und Ausführungen. Die Skala reicht von Sesseln, die alleine auf Komfort ausgerichtet sind, bis hin zu Highend-Modellen mit integrierten Motoren. Wofür Sie sich entscheiden, das hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und natürlich Ihrem Budget ab.

Festes oder flexibles Gestell

Viele Fernsehsessel haben feste Gestelle. Sie lassen sich nicht in ihrer Form verändern. Einige Modelle können aber auch in ihrer Form verändert werden. So gibt es zum Beispiel TV-Sessel, bei denen man die Sitzfläche im Nu zur Liegefläche machen kann. Damit können Sie zwischendurch Mal ein kurzes Schläfchen einlegen.

Die Qualität dieser Modelle ist in der Regel so hoch, dass auch Mal jemand bei Ihnen übernachten kann. So sparen Sie sich ein Gästebett oder eine Schlafcouch und damit deren Anschaffungskosten wie auch den Platz, den Sie für so ein Möbel reservieren müssten.

Bevor Sie sich für den Kauf eines TV-Sessels entscheiden, sollten Sie ganz genau abmessen, wie groß das Modell sein darf. Behalten Sie dabei auch immer ausreichend Abstand zu den anderen Möbeln und den Wänden im Blick.

Fußstützen

TV-Sessel gibt es mit integrierten Fußstützen. Wer hier ein wenig sparen möchte, der kann sich eine separate Fußstütze beziehungsweise einen Hocker kaufen. Sie sollte natürlich von der Optik her gut zum Fernsehsessel passen. Wenn Sie einen TV-Sessel mit eingebauter Fußstütze wählen, dann hat das einen weiteren Vorteil. Sie sparen ein wenig Platz ein, denn sie lässt sich automatisch aus- und wieder einfahren.

Rückenlehne

Wenn der TV-Sessel eine hohe Rückenlehne hat, dann können Sie Ihren Kopf schön anlehnen. Damit tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes und Sie entspannen zudem sehr gut. Quadratische Sessel zeichnen sich durch niedrige Rückenlehnen aus, die so hoch sind wie die Armstützen. Sie haben viel mit Cocktailsesseln gemein, die man häufig in Lounges antrifft.

Motorisiert oder nicht

Bei Einsteigermodellen verstellen Sie beispielsweise die Rückenlehne mit Ihrer Muskelkraft. Das kann ein wenig anstrengend sein. Wer es gerne ein wenig leichter hat, der greift zu einem Modell, was mit einer Gasdruckfeder ausgestattet ist. Diese steuern Sie in der Regel über einen kleinen Hebel.

Ein Maximum an Komfort liefern TV-Sessel mit ein bis zwei elektrischen Motoren. Highend-Modelle lassen sich mit einer Fernbedienung steuern. Gerade wenn Ihre Beweglichkeit schon ein wenig eingeschränkt ist, dann werden Sie sich über eine Aufstehhilfe mit Motor freuen.

Weitere Ausstattungsoptionen für Highend-Modelle

Es gibt Highend-TV-Sessel mit einprogrammierten Massagetechniken, die von der Klopfmassage bis zur Shiatsu-Massage reichen. Gerade wenn Sie unter Rückenproblemen leiden, dann sind Modelle mit beheizter Rückenlehne und Sitzfläche ein Segen für Sie.

Hier hilft ebenfalls die RCPM (Rotary Continuous Passive Motion)-Funktion. Hierbei wird die Sitzfläche permanent sanft rotiert. Das lockert Ihre Rückenwirbel, womit Sie effektiv etwas gegen schmerzhafte Verspannungen tun.

Welcher Stil?

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Materialien wie Leder, Kunstleder oder Mikrofaser. Bei den Farben gibt es kaum Einschränkungen. Generell gilt nur: Ihr TV-Sessel sollte gut zu Ihrer restlichen Einrichtung passen, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Wenn Ihr Wohnzimmer im gemütlichen Landhausstil gehalten ist, dann passt hier gut ein brauner Ohrensessel mit Antikleder-Look hinein. Eine hohe Rückenlehne und bequeme Kopfstützen sorgen für Behaglichkeit und eine Prise Nostalgie.

Wer es gerne klassisch mag, der hat es gerne warm und wohnlich. Aktuell sind intensive und helle Grün- und Orangetöne sehr beliebt. Wenn Sie in dem Raum weitere Holzmöbel haben, dann sollte der Standfuß des Sessels farblich gut dazu passen.

Ist Ihr Wohnzimmer modern eingerichtet? Dann haben Sie wahrscheinlich ein Ledersofa in Schwarz. Dazu passt ein Massagesessel gut, der auch aus Echtleder besteht und ebenfalls dunkel sein sollte.

Fazit

Der Abend des Tages ist oftmals die schönste Zeit des Tages, weil wir unsere Arbeit erledigt haben und uns nun entspannen können. Damit die Fernsehabende auch wirklich bequem sind, sollten Sie hier keinerlei Abstriche bei Ihrem Komfort machen.

Besuchen Sie uns und sitzen Sie ausgiebig Probe auf unseren exklusiven TV-Sesseln. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat zur Seite, wenn Sie Fragen haben.

Auch sehr beliebt