Wenn Sie einen Schreibtisch-Job haben, dann verbringen Sie den Großteil des Arbeitstages im Sitzen. Dabei ist es wichtig, dass Sie wirklich gut auf Ihrem Bürostuhl sitzen, so dass es zu keinen Beschwerden wie Rückenschmerzen kommt. Kaufen Sie daher auf keinen Fall den erstbesten Bürostuhl.
Doch worauf genau sollten Sie achten, wenn Sie einen Bürostuhl zulegen? Genau das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.



Die Sitzdauer

Rückenlehne
Große Menschen brauchen eine hohe Rückenlehne. Sie sollte auch breit genug sein und zu Ihren Körpermaßen passen.


Sitztiefe und Sitzfläche
Der Bürostuhl sollte auch in der Höhe verstellbar sein. Sie sitzen am besten, wenn Ihre Oberschenkel ein wenig höher positioniert sind als Ihre Knie. Ihre Füße sollten gerade und rechtwinklig auf dem Boden stehen.
Für die Stärke und Weichheit des Polsters gilt, dass Sie bequem sitzen können müssen. Unsere Empfehlung: Wählen Sie ein Polster, das nicht zu weich ist.
So wird Ihre Wirbelsäule wirkungsvoll entlastet. Diese Wirkung wird durch eine Tiefenfederung unterstützt. Sie sorgt dafür, dass Ihr Rücken nicht gestaucht wird.



Armlehnen
Beim Sitzen sollte Ihr Bauch die Tischkante berühren und nicht die Armlehnen. Armlehnen sollten daher nicht zu lang sein.


Kopfstütze

Bürostuhlmechanik
Heutzutage haben die meisten Bürostühle eine Synchronmechanik, bei der sich zunächst die Rückenlehne und dann mit einer minimalen Verzögerung auch die Sitzfläche bewegt. Viele Hersteller haben eigene Namen für diesen Typ von Mechanik.
Es gibt zudem noch mechanische Neuentwicklungen wie Swopper und Bioswing.
Sie brauchen sich natürlich nicht vorab für eine Bürostuhlmechanik entscheiden. Wichtig ist nur, dass Sie eine ausgiebige Sitzprobe machen. Erst dann wissen Sie, welche Mechanik am besten zu Ihnen passt.



Weitere Tipps
Die Rollen des Bürostuhls dürfen nicht zu hart für Ihren Fußboden sein. Ansonsten könnte es passieren, dass die Rollen den Boden beschädigen. Harte Rollen, die häufig standardmäßig verbaut sind, eignen sich am besten für weiche Böden wie Teppichböden. Weiche Rollen eignen sich für harte Böden wie Parkett oder Fliesen. Multifunktionsrollen eignen sich für viele verschiedene Bodentypen.
Probieren Sie beim Testsitzen aus, ob Sie problemlos an alle Hebel herankommen und ob Sie diese auch gut bedienen können. Es ist zudem sehr hilfreich, wenn die Hebel mit Pictogrammen versehen sind. Dann wissen Sie immer, welche Funktion der jeweilige Hebel hat.
Die Polster und Bezüge sollten bequem und auch leicht zu reinigen sein.
Bürostühle sind ein wenig komplex und daher brauchen Sie auf jeden Fall eine Bedienungsanleitung, die gut verständlich ist.

Fazit
Wenn Sie Unterstützung bei der Wahl Ihres Bürostuhls brauchen, dann sprechen Sie unser Team gerne an. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihren Besuch!