Wie Sie das ideale Schlafsofa finden

Schlafsofa

Das Schlafsofa ist in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Wohnmöbel geworden, das Sie in vielen verschiedenen Formen und Stilen bekommen. Es wird aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt und Sie bekommen es in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Vor einem Kauf ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, was für ein Modell Sie wirklich haben wollen. Einen Fehlkauf wollen Sie sicher vermeiden. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das passende Schlafsofa finden können.

Der Schlafsofa-Typ

Fragen Sie sich, welchen Zweck Ihr neues Schlafsofa genau erfüllen soll. Wenn Sie es gerne richtig gemütlich haben, dann wählen Sie ein großes und kuschliges Schlafsofa. Als Minimalist brauchen Sie ein eher spartanisch designtes Modell, das womöglich auch ohne Kissen auskommen kann.

Eine wichtige Frage ist auch, ob Sie ein Einzel- oder Doppelbett benötigen. Hätten Sie zudem gerne ein Modell mit Armlehnen? Wenn Sie nur selten Besuch bekommen, dann reicht auch ein bequemer Schlafsessel aus.

Wie wollen Sie Ihr Schlafsofa nutzen?

Ein entscheidender Punkt beim Kauf eines Schlafsofas ist die Frage nach der Häufigkeit der Nutzung. Wird das Schlafsofa nur gelegentlich verwendet oder wird es im Dauereinsatz sein? Bei permanenter Nutzung brauchen Sie ein Modell mit Matratze und Lattenrost in guter Qualität.

Sitzpolster sind bei preisgünstigen Modellen der Matratzen-Ersatz. Das ist aber nicht sonderlich bequem und zudem verlieren die Sitzpolster im Dauereinsatz auch früher oder später ihre Form.

Bettkästen sind sehr beliebt zum Verstauen des Bettzeugs. Die Luft zirkuliert aber nicht so gut und Feuchtigkeit kann nicht so gut verdunsten.

Welcher Matratzen-Typ soll es sein?

Auch die Art der Matratze spielt eine wichtige Rolle beim Schlafsofa-Kauf. Hier gilt es also genau hinzuschauen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Merkmale die verschiedenen Matratzen-Typen aufweisen.

  • Federkernmatratze: Eine Federkernmatratze hat einen Stahlkern. Bei günstigen Modellen drücken die Federn oft nach einer gewissen Zeit durch. Sie sind zudem wenig punktelastisch. Gute Modelle wie zum Beispiel Taschenfederkern-Matratzen kosten zwar deutlich mehr, sind dafür aber auch robuster und langlebiger und somit eine gute Wahl für den Dauereinsatz.
  • Schaumstoffmatratze: Schaumstoffmatratzen haben oftmals einen hochwertigen Matratzenkern aus Kaltschaum. Dieses Material hat die Eigenschaft, sich gut an Körperformen anzupassen. Sie sind zudem annähernd milbenfrei. Wenn die Qualität der Schaumstoffmatratze stimmt, dann wird Ihr Besuch auch gerne häufiger über Nacht bleiben.
  • Futon: Matratzen aus diesem Material sind recht dünn und hart. Der Liegekomfort ist entsprechend eher gering. Daher ist der Matratzen-Typ eher für gelegentliche Übernachtungen geeignet. Bei Bedarf können Sie Futon-Matratzen auch aufrollen und platzsparend verstauen.
  • Latexmatratze: Latexmatratzen passen sich an alle Körperformen hervorragend an und zeichnen sich zudem durch eine hohe Punktelastizität aus. Wenn die Qualität der Matratze stimmt, dann wird Ihr Besuch entspannt schlafen und auch gerne wiederkommen.

Schützen Sie Ihr Schlafsofa mit einem Überzug

Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, dann sollten Sie unbedingt auf Ihr Schlafsofa achten. Schaffen Sie daher einen möglichst robusten Bezug an, der zugleich auch schmutzabweisend ist. Als Materialien stehen Ihnen hier Leder oder Textil zur Wahl.

Bezüge aus Leder wirken edel und sie sind relativ unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. Man hat aber ein höheres Risiko, was Kratzer betrifft. Sie können einen Lederbezug auch nicht einfach in die Waschmaschine stecken. Stattdessen muss Leder regelmäßig gepflegt werden, was ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Leder ist auch relativ kalt und daher eher ungünstig, wenn man schnell friert.

Bezüge aus Textil gibt es in vielen verschiedenen Materialien wie beispielsweise Polyester oder Baumwolle. Sie sind empfindlicher als Leder, was Schmutz betrifft. Wenn Sie sich für einen abnehmbaren Bezug entscheiden, können Sie diesen aber einfach in die Waschmaschine stecken. Textilbezüge sind wärmer als welche aus Leder und ein gewisser Kuschelfaktor ist Ihnen auch sicher.

Allgemeine Kauftipps

  • Messen Sie genau, wie groß Ihr neues Schlafsofa sein soll. Wenn Sie es zu groß kaufen, dann sind Ärger und Enttäuschung vorprogrammiert.
  • Wenn Sie viel Wert auf Komfort legen, dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und liegen Sie ausgiebig zur Probe. Vergleichen Sie dabei verschiedene Modelle und küren Sie dann Ihren persönlichen Gewinner.
  • Wenn Sie Ihr Schlafsofa auch viel zum Sitzen nutzen, dann machen Sie auch hier eine ausgiebige Sitzprobe.

Fazit

Wie Sie gesehen haben, gibt es viel zu beachten, wenn Sie ein Schlafsofa kaufen wollen, das perfekt zu Ihnen und Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Nehmen Sie sich für die Kaufentscheidung ein wenig Zeit und kaufen Sie erst, wenn Sie wirklich restlos überzeugt sind von dem jeweiligen Modell.

Wenn das Schlafsofa oft genutzt wird und es Ihr Geldbeutel auch zulässt, dann kaufen Sie sich ein wirklich hochwertiges Modell. Nur so werden Sie und Ihre Besucher auch dauerhaft zufrieden sein. Sie können das Schlafsofa zudem auch wesentlich länger nutzen als viele günstige Alternativen.

Auch sehr beliebt