Bringen Sie den Frühling in Ihre vier Wände
So schön der Sonnenschein auch immer ist: Manchmal sieht man mehr, als man eigentlich will. Über den Winter hat sich einiges an Staub und Dreck angesammelt, was man durch die trüben Lichtverhältnisse nicht gesehen hat.
Bevor Sie also anfangen, Ihre Wohnung wieder ein wenig aufzupeppen, wird es also wieder einmal Zeit für den Frühjahrsputz. Doch wie stellen Sie das am besten an?



Vor dem Frühjahrsputz
Doch bringen Sie es nicht gleich auf den Sperrmüll! Verkaufen Sie es auf dem Flohmarkt, bei eBay oder verschenken Sie es. Es gibt ganz sicher jemanden, der es mit Kusshand nimmt.



So gehen Sie beim Frühjahrsputz vor
Und nun kann es losgehen! Waschen Sie Ihre Vorhänge und Gardinen, lüften Sie Ihre Matratzen und das Bettzeug und säubern Sie Ihre Textilien und Möbel. Anschließend kommt die Küche an die Reihe. Säubern Sie Ihren Backofen und Ihren Herd gründlich. Tauen Sie den Kühl- und Eisschrank ab und reinigen Sie die Elektrogeräte. Arbeiten Sie sich weiter vor, bis alles wieder glänzt.
Vergessen Sie dabei nicht, in Ihrer Wohnung an den Decken und Wänden die Spinnweben zu entfernen und die Lampen zu entstauben. Auch die Heizkörper wollen gereinigt werden wie auch die Fenster, Jalousien und Rollläden.
Denken Sie dabei auch an Böden und Teppiche wie auch Ihre geliebten Deko-Gegenstände. Motten Sie auch Ihre Wintersachen ein und holen Sie Ihre Sommersachen heraus. Und nun ist es an der Zeit, Ihrer Wohnung eine frühlingshafte Note zu geben.



Setzen Sie neue Akzente
Zu diesen Pastelltönen passt ein kräftiger Akzent sehr gut wie z. B, Azurblau oder Violett auf Deko-Elementen wie beispielsweise einem schicken Teppich oder schönen Kissen.



Florale Muster und Frühlingsblumen
Nur Ihre Fantasie setzt Ihnen hier die Grenzen. Noch schöner als florale Muster sind echte Blumen, die zu dieser Jahreszeit in unseren Breiten blühen.
Das können z. B. Narzissen, Tulpen oder Hyazinthen sein. Unser Geheimtipp: Flieder ist echt der Knaller! Sein Geruch ist wirklich betörend und er sieht zudem noch wunderschön aus.
Bei den Blumentöpfen können Sie auch kreativ sein. Nehmen Sie z. B. eine alte Gießkanne. Wenn die Blumen lange Stile haben, dann nehmen Sie am besten große und tiefe Vasen.
Sie können zudem noch Ihre Türen und Wände mit Kränzen verschönern. Wenn Sie mit Ihrer Familie zusammen sitzen zum Essen, dann wirken Geschirr, Tischsets und Servietten mit Frühlingsmotiven besonders schön. Dann schmeckt das Stückchen Kuchen gleich noch mal besser.



Frühling in die Küche und das Bad bringen
So oder so können Sie mit wenig Aufwand den Frühling auch in Ihrer Küche einziehen lassen. Hängen Sie doch z. B. einfach ein paar kleine Vasen auf und ein paar Origami-Vögel, die ganz besonders viel Charme haben. Das nächste Abtrocknen macht mehr Spaß, wenn auf dem Geschirrtuch Frühlingsmotive sind.
Auch das Bad kann im Handumdrehen frühlingshaft werden. Das bekommen Sie im Handumdrehen mit Badvorlegern und Handtüchern in Pastellfarben hin. Sie können auch hier neue Akzente setzen, wenn Sie sich z. B. einen neuen Seifenspender gönnen und neue Zahnputzbecher.
Haben Sie ein wenig mehr Platz im Bad? Sie können auch hier die eine oder andere Pflanze aufstellen oder ein paar Dekofiguren. Übertreiben Sie es aber nicht: Weniger ist auch hier mehr. Runden Sie den frühlingshaften Eindruck ab mit einem schönen Raumduft in einer blumigen Note.

Fazit
Suchen Sie noch nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Wohnung aufhübschen können? Dann schauen Sie Mal wieder bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!