5 große Einrichtungsfehler

Wohn Centrum Wulfen Sena 1373 13

5 große Einrichtungsfehler , die bei der Einrichtung gemacht werden

Sie haben sich viel Mühe bei der Einrichtung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses gegeben. Aller Anstrengungen zum Trotz sind Sie mit dem Endergebnis unzufrieden. Wenn Sie jetzt anfangen wollten, alles wieder neu einzurichten, dann wäre das ärgerlich und auch ein teurer Spaß. Viel besser ist es, wenn Sie von Anfang an einen klaren Plan haben, wie Sie Ihr Heim gestalten wollen. Wir erklären Ihnen daher, welche Fehler Sie dabei besser vermeiden sollten.

Ein wilder Mix aus Materialien und Farben

Selbst wenn Sie sich die größte Mühe beim Aufräumen geben und im Prinzip alles picobello ist: Manche Räume wirken einfach unrund. Es ergibt sich kein harmonischer Gesamteindruck. Das liegt ganz einfach oft daran, dass zu viele Materialien, Farben und Einrichtungsstile verwendet werden. Wenn dann noch nicht richtig aufgeräumt ist, dann wirkt der Gesamteindruck chaotisch.

Setzen Sie besser auf eine gesunde Mischung aus natürlichen Materialien und gedeckten Farbtönen wie zum Beispiel Weiß oder Erd- und Pastelltönen. Diese kombinieren Sie zum Beispiel mit Echtholz und Natursteinen. So bekommen Sie einen stimmigen Gesamteindruck.
5 große Einrichtungsfehler

Schlechte Beleuchtung

Verzichten Sie darauf, Ihre Räume durch eine einzelne zentrale Lampe zu beleuchten. Viel effizienter und weitaus angenehmer wird es, wenn Sie stattdessen besser auf mehrere indirekte Lichtquellen setzen.

Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Lichtfarbe. Neutral- und kaltweiße Beleuchtung eignen sich gut für das Büro und für den Schminkspiegel, damit Sie wissen, wie Ihr Make-up ausschaut. Warmweißes Licht ist sehr viel angenehmer für unsere Augen und es erzeugt eine angenehme Atmosphäre, in der wir uns richtig entspannen können.

Das beste Licht ist aber natürlich das Tageslicht. Sorgen Sie dafür, dass möglichst viel davon in Ihre Räume hineinfällt. Im Sommer kann das natürlich auch zu viel des Guten werden, weil sich Ihr Heim dann zu sehr aufheizt. Deshalb sollten Sie immer auch Jalousien, Vorhänge & Co. haben, mit denen Sie abdunkeln können. Alternativ bieten sich auch Rollos, Plissees und blickdichte Gardinen an.

Selbstredend hat das dann auch den Vorteil, dass Sie sich vor den übermäßig neugierigen Blicken Ihrer Nachbarn ganz einfach schützen können.

Die Wahl der richtigen Möbelgröße

Ihre Möbel sollten immer perfekt in Ihr Heim passen. Wenn Sie zum Beispiel ein großes Bett in ein kleines Schlafzimmer stellen, dann wirkt der Raum sofort überfrachtet und Sie haben zudem nur wenig Bewegungsspielraum.

Dasselbe Spiel gilt auch dann, wenn Sie zum Beispiel in ein großes Wohnzimmer ein kleines Sofa stellen. Auch hier passen die Proportionen einfach nicht zusammen.

Messen Sie zunächst Ihre Räume aus, bevor Sie Möbel kaufen gehen. Bestimmen Sie exakt, wie groß das Möbelstück sein sollte. Gerade bei großen Möbeln kann es helfen, wenn Sie ein paar große Kartons aufstellen, die zusammen die wahre Größe des Möbels aufzeigen. So bekommen Sie einen realistischen Eindruck von den tatsächlichen Dimensionen und können ausschließen, dass ein Möbel insgesamt zu wuchtig für den jeweiligen Raum ist.

Übermäßig viel Deko

Auch bei der Deko gilt: Weniger ist mehr. Vermeiden Sie es, Ihre Räume mit möglichst viel Accessoires vollzustellen. Die einzelnen Stücke gehen dabei unter. Je mehr Deko-Elemente Sie aufstellen, desto chaotischer sieht es aus.

Auch ein ganz praktischer Grund spricht gegen zu viel Deko: Wenn Sie alles sauber halten wollen und regelmäßig Staubwischen, dann müssen Sie erst alles wegräumen und später alles wieder hinstellen. Das kostet Zeit und macht unnötig viel Arbeit.

Wenn Sie viele Deko-Elemente haben, die Ihnen am Herz liegen, dann wechseln Sie doch die Deko alle paar Wochen. So haben Sie zudem auch ein wenig Abwechslung und verleihen Ihrem Heim immer wieder neue Akzente.

Jagen Sie keinen Trends nach

Ob es nun zum Beispiel ein Wohnungsstil ist oder ein spezieller Farbton: Ständig ist irgendetwas total angesagt. Der Haken an der Sache ist, dass diese Trends schnell wieder vollkommen out sind. Das hat dann wiederum zur Folge, dass alles sehr schnell total veraltet aussieht.

Sie können sich natürlich gleich wieder von allem trennen, was mit hohen Kosten verbunden ist und aus ökologischen Gründen ziemlich bedenklich ist.

Sie fahren viel besser, wenn Ihre Einrichtung quasi zeitlos ist in Naturtönen oder Schwarz und Weiß und Graustufen. Wenn Ihnen Trends dennoch wichtig sind, dann setzen Sie auf Deko-Elemente in Trendfarben wie zum Beispiel bei Kissen. Diese können Sie auch Mal austauschen und sie verschenken. So können Sie anderen eine Freude machen und Sie können dann guten Gewissens Ihrem Heim einen neuen Touch verleihen.

Fazit

Bei der Einrichtung des Heims kann es schnell zu Fehlern kommen, so dass man sich nicht wohlfühlt. Doch das muss nicht sein, wenn man ein paar Grundregeln befolgt.

Wenn Sie Ihr Heim neu einrichten wollen oder die aktuelle Einrichtung verbessern wollen, dann besuchen Sie uns. Sie finden bei uns eine reichhaltige Auswahl an Möbeln, Teppichen, Accessoires & Co., mit denen Sie Ihr zu Hause gemütlich gestalten können. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen dabei jederzeit gerne weiter. Sprechen Sie uns einfach an!

Auch sehr beliebt